KEG-Verschlüsse vom Marktführer Micro Matic – Hochwertige Anstichsysteme für professionelle Zapfanlagen
Micro Matic ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von KEG-Verschlüssen und Zapfköpfen. Die KEG-Verschlüsse des Herstellers stehen für höchste Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität. Sie kommen in Brauereien, Gastronomiebetrieben und bei Großveranstaltungen zum Einsatz, um einen sicheren, hygienischen und effizienten Ausschank von Bier und anderen Getränken zu gewährleisten.
1. Technische Merkmale & Aufbau
Material & Verarbeitung:
-
Stößel aus Edelstahl für hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Abnutzung
-
Hochwertige Dichtungen und ein integriertes Lippenventil sorgen für eine zuverlässige Abdichtung
-
Schauglas integriert, um den Anstichvorgang visuell zu kontrollieren
Anschlüsse:
-
Getränkeanschluss: Standard R 5/8", passend für handelsübliche Zapfanlagen
-
Druckgasanschluss: R 3/4", kompatibel mit CO₂ oder Mischgas-Anlagen
Besondere Funktionen:
✔ Lippenventil für eine verbesserte Dichtung und einfache Handhabung
✔ Schauglas zur visuellen Kontrolle des Anstichs und des Bierflusses
✔ Verfügbar mit Kelleranstich oder Thekenanstich für verschiedene Einsatzbereiche
✔ Seitlicher Bierausgang für enge Einbausituationen, besonders geeignet für Thekenanlagen
2. Verschiedene KEG-Verschluss-Typen von Micro Matic
Micro Matic bietet KEG-Verschlüsse für verschiedene Systeme und Fittings an, um die Kompatibilität mit unterschiedlichen Biertypen und Brauereien sicherzustellen.
1️ Flachkeg (Typ A) – „Deutscher Flach“-Anschluss
- Einer der am häufigsten verwendeten KEG-Typen in Deutschland
- Verbreitet bei Brauereien wie Bitburger, Köstritzer, Warsteiner und Früh Kölsch
- Flacher Anstichmechanismus für einfaches Handling
- Erhältlich als Kelleranstich oder Thekenanstich mit seitlichem Bierausgang
2️ Kombikeg (Typ M) – Spezialfitting für bestimmte Biere
- Weniger verbreitet, aber notwendig für einige Brauereien mit speziellen KEG-Systemen wie z.B. Veltins Pils
- Gekennzeichnet durch eine besondere Konstruktion für erhöhte Sicherheit
- Kompatibel mit bestimmten internationalen Brauereien
- Erhältlich in beiden Anstichvarianten (Keller- und Thekenanstich)
3️ Korbkeg (Typ S) – „Euro“-Fitting
- Standard in vielen europäischen Ländern
- Verwendet für Biere wie Heineken, Grolsch, Beck’s und Stella Artois
- Korbventilmechanismus für gleichmäßigen und stabilen Bierfluss
- Erhältlich mit oberem oder seitlichem Bierausgang
4️ Köpikeg (Typ D) – König Keg
Häufig genutzt für Marken wie König Pilsener
- Funktioniert ähnlich wie der Typ S, aber mit leicht anderen Maßen
- Erhältlich mit Keller- oder Thekenanstich
3. Vorteile der Micro Matic KEG-Verschlüsse
Hochwertige Verarbeitung für maximale Haltbarkeit
Kompatibilität mit allen gängigen Zapfanlagen dank genormter Anschlüsse
Schneller und sicherer Anstich durch präzise gefertigte Ventile und Dichtungen
Optimale Hygiene durch Edelstahl-Komponenten und einfach zu reinigende Oberflächen
Flexible Installation mit wahlweise Kelleranstich oder Thekenanstich
4. Fazit – Der richtige Micro Matic KEG-Verschluss für jede Anwendung
Die Wahl des passenden KEG-Verschlusses hängt von der Brauerei und dem verwendeten KEG-System ab. Dank der hochwertigen Edelstahlverarbeitung, der standardisierten Anschlüsse und der innovativen Features wie Lippenventil und Schauglas bieten die KEG-Verschlüsse von Micro Matic eine zuverlässige und langlebige Lösung für professionelle Bierausschanksysteme.
Ob für deutsche, europäische oder internationale Biere – Micro Matic bietet die perfekte Lösung für einen reibungslosen und effizienten Ausschankbetrieb!
Herstellerinformationen:
DSI Micro Matic GmbH
Oberster Kamp 20
59069 Hamm
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
dsi@micro-matic.com
Für diesen Artikel sind laut Hersteller keine Warnhinweise und Sicherheitsinformationen erforderlich.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen: