Hauptdichtung für Kegs
Dichtung für die Verbindung zwischen Stößel und Fass
Zwei Varianten erhältlich für unterschiedliche KEG-Typen
Wartung mit Schankhahnfett empfohlen
1. Funktion der Hauptdichtung
Die Hauptdichtung sitzt an der Unterseite des KEG-Verschlusses, direkt am Stößel, und sorgt dafür, dass das KEG gegen das Fass abgedichtet wird. Sie verhindert, dass Flüssigkeit oder Druck zwischen dem Stößel und dem Fass entweichen, was besonders beim Zapfen von Getränken wie Bier oder Limonade wichtig ist. Diese Dichtung bildet eine lebenswichtige Barriere für die Druckkontrolle und Hygiene im System.
2. Kompatibilität und Varianten
Es gibt zwei Variante der Hauptdichtung, je nachdem, welcher KEG-Typ verwendet wird. Achten Sie darauf, die richtige Variante für Ihr KEG-System zu wählen:
-
Variante 1: Hauptdichtung für KEG-Typ A (Flach) oder M (Kombi)
Diese Hauptdichtung ist für Flachkegs und Kombikegs vorgesehen. Diese Typen sind am weitesten verbreitet und kommen häufig in der Gastronomie und kleinen Brauereien vor.
-
Variante 2: Hauptdichtung für KEG-Typ S (Korb) oder D (Köpi)
Diese Variante ist für Korbkegs und Köpikegs gedacht. Diese Kegs finden sich oft in größeren Brauereien oder industriellen Anwendungen, bei denen eine robustere Dichtung erforderlich ist.
3. Aufbau und Funktionsweise
Die Hauptdichtung besteht aus einem flexiblen Dichtungsmaterial, das idealerweise gummiartig oder siliconbasiert ist, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten. Sie wird unten am Stößel des KEG-Verschlusses angebracht und dient dazu, die Verbindung zwischen dem Verschluss und dem Keg perfekt abzudichten, damit beim Zapfen keine Flüssigkeit oder Gas austritt.
Dichtungsaufgabe:
Die Hauptdichtung dichtet das KEG gegen das Fass ab und verhindert, dass CO₂ oder das Getränk unkontrolliert entweicht. Sie sorgt dafür, dass das Getränk auch unter Druck frisch und sicher bleibt.
Wartungsfunktion:
Die Dichtung ist einem konstanten Druck- und Flüssigkeitskontakt ausgesetzt, was sie zu einem wichtigen Verschleißteil im System macht. Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um Leckagen zu verhindern und die Langlebigkeit des Systems zu sichern.
4. Wartung und Schmierung
Da die Hauptdichtung regelmäßig Druck und Flüssigkeiten standhalten muss, ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schmieren, um ihre Dichtungsleistung zu erhalten.
Schmierung:
Es wird empfohlen, die Hauptdichtung regelmäßig mit Schankhahnfett zu schmieren. Dieses spezielle Fett hilft, die Dichtung geschmeidig zu halten und den Reibungswiderstand zu verringern, wodurch ihre Lebensdauer verlängert wird.
Überprüfung:
- Überprüfen Sie die Dichtung regelmäßig auf Risse oder Abnutzung, die zu Druckverlust oder Leckagen führen könnten.
- Wenn die Dichtung beschädigt ist oder nicht mehr richtig abdichtet, muss sie sofort ausgetauscht werden, um ein korrektes System zu gewährleisten.
5. Vorteile der Hauptdichtung
Optimale Abdichtung: Die Hauptdichtung gewährleistet eine perfekte Dichtwirkung, die das Austreten von Flüssigkeiten oder Gas verhindert.
Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege bleibt die Dichtung langlebig und funktionsfähig.
Einfache Wartung: Durch regelmäßige Schmierung und Inspektion lässt sich die Dichtung problemlos pflegen.
Zuverlässige Funktion: Die Dichtung ist ein essentieller Bestandteil des KEG-Systems, der dafür sorgt, dass das Getränk in einwandfreier Qualität und unter konstantem Druck abgegeben wird.
6. Anwendung und Installation
Schritt 1: Entfernen Sie den alten Dichtungsring, falls dieser beschädigt oder abgenutzt ist.
Schritt 2: Wählen Sie die richtige Variante der Hauptdichtung (je nach KEG-Typ) und setzen Sie diese an der Unterseite des Stößels ein.
Schritt 3: Achten Sie darauf, dass die Dichtung korrekt und gleichmäßig sitzt, ohne dass sie beschädigt wird.
Schritt 4: Schmieren Sie die Dichtung leicht mit Schankhahnfett, um ihre Gleitfähigkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.
Schritt 5: Setzen Sie den KEG-Verschluss wieder zusammen und stellen Sie sicher, dass die Dichtung beim Schließen des Keg-Verschlusses korrekt abdichtet.
7. Reinigung und Wartung
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Dichtung regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen.
Schmierung: Verwenden Sie Schankhahnfett, um die Dichtung geschmeidig zu halten und die Funktionalität zu bewahren.
Reinigung: Reinigen Sie die Dichtung vorsichtig mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, um Ablagerungen oder Schmutz zu entfernen.
Austausch: Sollte die Dichtung beschädigt oder zu stark abgenutzt sein, sollte sie sofort durch eine neue ersetzt werden.