Die Zapfanlage auf Rollen, eingebaut in ein originales, altes Weinfass aus massiver Eiche, kombiniert rustikales Design mit moderner Funktionalität und stellt eine einzigartige Lösung für die Bierausgabe dar. Sie ist nicht nur ein praktisches Gerät, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das sich hervorragend als Stehtisch eignet und bei Events oder in Gaststätten für Gesprächsstoff sorgt.
Wichtige Merkmale und Ausstattungsvarianten:
1. Fassmaterial und Design:
-
Echtes Eichenholz: Das Weinfass ist aus massiver Eiche gefertigt und behält dabei die Patina eines alten Weinfasses, was für ein authentisches und rustikales Erscheinungsbild sorgt.
-
Verzinkte Fassumrandung: Die Fassumrandung ist verzinkt, was das Fass zusätzlich stabilisiert und schützt.
-
Herausnehmbare Frontklappe: Die Frontklappe kann herausgenommen werden, um den Zugang zum Keg und den anderen Komponenten zu erleichtern.
2. Fassarten und Kühlung:
-
Fass ohne aktive Kühlung: Diese Version eignet sich für den einfachen Ausschank von Getränken, ohne eine aktive Kühlung. Ideal für den Einsatz in gemäßigten Umgebungen oder bei kurzen Ausschankzeiten.
-
Fass mit Flexidraft (ohne aktive Kühlung): Flexidraft-Technologie ermöglicht die einfache Handhabung und den schnellen Austausch der Bierleitungen. Die Leitung muss nicht gereinigt werden, sondern kann einfach bei jedem Kegwechsel ausgetauscht werden.
-
Fass mit aktiver Kühlung (30 l/h): Diese Variante ist mit einem Trockenkühlsystem ausgestattet, das für eine effiziente Kühlung sorgt, sodass das Bier immer auf der richtigen Temperatur gehalten wird.
3. Standardausstattung:
-
Co2 Flasche (2 kg, gefüllt mit TÜV): Die Co2-Flasche ist für die Druckversorgung des Systems verantwortlich und wird mit einem TÜV-Zertifikat geliefert, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Bierschlauch 7x12 mm: Der Bierschlauch ist für den Transport des Bieres vom Keg zum Schankhahn zuständig und ist mit einem passenden Anschlusssystem ausgestattet.
-
Druckminderer mit Füllstandsanzeige (3 bar): Der Druckminderer sorgt dafür, dass der richtige Druck auf das Bier ausgeübt wird, um das Getränk effizient und in der richtigen Qualität auszuschenken.
-
Kegverschluss Typ A bzw. Flexidraft Keg (je nach Auswahl): Der Kegverschluss sorgt für eine sichere und luftdichte Verbindung zum Keg.
-
Rundrohrschanksäule aus Edelstahl mit Kompensatorschankhahn: Die Schanksäule sorgt für einen stabilen Halt des Schankhahns, und der Kompensatorschankhahn gewährleistet ein sanftes und kontrolliertes Zapfen des Bieres.
-
Tropfblech aus Edelstahl (300 x 150 mm): Das Tropfblech fängt überschüssiges Bier und Tropfen auf und trägt so zur Sauberkeit der Zapfanlage bei.
-
Schwerlastrollen (bis 100 kg Belastung): Das Weinfass ist mit stabilen Rollen ausgestattet, die es ermöglichen, das Fass leicht zu bewegen, was besonders bei Events oder in Gaststätten von Vorteil ist.
4. Maße:
-
Höhe mit Schanksäule: 1530 mm
-
Durchmesser des Fasses: 650 mm Diese Maße sorgen dafür, dass die Zapfanlage sowohl handlich als auch funktional ist und sich in verschiedenen Umgebungen gut integrieren lässt.
Trockenkühlgerät / Varianten mit aktiver Kühlung:
PYGMY 25 Bierzapfanlage – 1-leitig Trockenkühlgerät (30 l/h):
-
Leichte Trockenkühlzapfanlage: Diese Edelstahlanlage ist ideal für den Einsatz in der Zapfanlage und kann das Bier auf die richtige Temperatur bringen.
-
Zapfleistung: 30 l/h, für einen kontinuierlichen Ausschank von Bier ohne Wartezeiten.
-
Betriebsbereitschaft: In 2-4 Minuten betriebsbereit, was eine schnelle und einfache Inbetriebnahme ermöglicht.
-
Temperaturregelung: Der Temperaturbereich reicht von +2°C bis +10°C, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Getränkebedürfnisse ermöglicht.
-
Maße: 170 x 280 x 325 mm, mit einem Gewicht von 14,5 kg, wodurch die Anlage auch für mobile Anwendungen geeignet ist.
Flexidraft-Systeme:
Das Flexidraft™-System revolutioniert den Bieranschluss, indem es die Bierleitungen bei jedem Fasswechsel ohne eine aufwendige Reinigung ersetzt.
-
Einfache Handhabung: Der Austausch der Bierleitung dauert nur wenige Sekunden und ist viel schneller als die herkömmliche Reinigung, die bis zu 45 Minuten in Anspruch nehmen kann.
-
Nachhaltigkeit: Die Einwegbierleitung besteht aus recyclingfähigen Kunststoffen, die umweltfreundlich entsorgt werden können. Der Zapfkopf kann ebenfalls recycelt werden, was die Entsorgung der Einwegleitungen vereinfacht und die Umwelt schont.
Handgefertigte Produktion:
Dieses Produkt wird in einer Manufaktur individuell angefertigt, und die Produktionszeit beträgt etwa 14 Tage. Daher handelt es sich um ein handgefertigtes Produkt, bei dem kein Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht. Jede Zapfanlage wird speziell für den Kunden gefertigt, was die Einzigartigkeit und hohe Qualität unterstreicht.
Fazit:
Die Zapfanlage auf Rollen eingebaut in ein originales, altes Weinfass ist nicht nur eine funktionale Lösung für die Bierausgabe, sondern auch ein echtes Highlight für Events oder Gastronomiebetriebe. Mit verschiedenen Varianten, darunter Modelle mit aktiver Kühlung oder Flexidraft-System, lässt sich die Anlage an die spezifischen Anforderungen anpassen. Das rustikale Eichenholz-Design, kombiniert mit modernen technischen Features, sorgt für eine praktische und ästhetische Lösung, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zum Einsatz kommen kann.
Herstellerinformationen:
Gastrobedarf Westerbarkey GmbH
Schinkenstraße 10
33415 Verl
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
kontakt@gastrodiscount.info
Für diesen Artikel sind laut Hersteller keine Warnhinweise und Sicherheitsinformationen erforderlich.
Es gibt noch keine Bewertungen.