CO₂ Warnsystem nach TRSK 313 – Steckerfertiges Warngerät mit Fernanzeige und Vor-Ort-Anzeige
Das CO₂-Warnsystem nach TRSK 313 ist eine zuverlässige Sicherheitslösung für den Schutz vor erhöhten CO₂-Konzentrationen in geschlossenen Räumen. Es wurde speziell für Bereiche entwickelt, in denen Kohlendioxid (CO₂) verwendet oder freigesetzt wird, wie z. B. in Brauereien, Getränkelagern, Schankanlagen, Kellerräumen oder Produktionsstätten. Das Gerät entspricht den gesetzlichen Vorschriften und Normen und bietet eine einfache, aber hocheffektive Möglichkeit zur Überwachung der Luftqualität.
Eigenschaften und Vorteile
-
Steckerfertige Lösung: Das Warngerät wird vorkonfiguriert, verkabelt und kalibriert geliefert. Eine aufwendige Inbetriebnahme oder zusätzliche Einstellungen sind nicht erforderlich.
-
Einfach zu montieren: Durch die kompakte Bauweise und die durchdachte Konstruktion lässt sich das Gerät unkompliziert an der gewünschten Position installieren.
-
Hochsensibler Infrarotsensor: Der verbaute Sensor misst die CO₂-Konzentration mit hoher Präzision und sorgt für eine schnelle Reaktion bei erhöhten Werten.
-
Audiovisueller Alarm: Bei Überschreiten der Grenzwerte gibt das Gerät sowohl optische als auch akustische Warnsignale aus, um Personen in der Umgebung schnellstmöglich zu informieren.
-
Fehler- und Funktionsüberprüfung: Das System verfügt über eine integrierte Selbstdiagnose, die sicherstellt, dass der Sensor jederzeit korrekt funktioniert.
-
Kein Sensortausch notwendig: Der langlebige Sensor ist wartungsfrei und erfordert keinen regelmäßigen Austausch, was Betriebskosten reduziert.
-
Sensordrift-Alarm: Falls der Sensor eine Abweichung oder Fehlfunktion aufweist, wird dies automatisch erkannt und gemeldet.
-
Schutzart IP65: Das Gerät ist gegen Staub und Strahlwasser geschützt und somit ideal für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
Funktion und Einsatzbereich
Das CO₂-Warnsystem dient der Überwachung der Raumluft und schlägt Alarm, sobald die Kohlendioxid-Konzentration einen kritischen Wert erreicht. Dies ist essenziell, um gesundheitliche Risiken durch CO₂-Ansammlungen zu vermeiden. Das System ist besonders in folgenden Bereichen empfehlenswert:
- Getränkeschankanlagen
- Brauereien und Kellerräume
- Gastronomiebetriebe
- Kältetechnik und industrielle Anwendungen
- Lagerräume mit CO₂-Flaschen
- Produktionsstätten mit CO₂-Verwendung
Das Gerät ist standardmäßig für die Überwachung eines Raumes ausgelegt. Auf Anfrage sind auch Lösungen für eine Zwei-Raum-Überwachung erhältlich.
Installation und Inbetriebnahme
-
Montage: Das CO₂-Warnsystem wird an einer geeigneten Position im Raum montiert, vorzugsweise in Bodennähe, da CO₂ schwerer als Luft ist und sich am Boden sammelt.
-
Anschluss: Das Gerät ist steckerfertig und muss lediglich an eine Steckdose angeschlossen werden.
-
Betriebsprüfung: Nach dem Einschalten führt das Gerät eine Selbstdiagnose durch und signalisiert seine Betriebsbereitschaft.
-
Überwachung: Das System misst kontinuierlich die CO₂-Konzentration. Bei Überschreiten der festgelegten Grenzwerte werden akustische und visuelle Warnsignale aktiviert.
Herstellerinformationen:
Analox Group
15 Ellerbeck Court
TS9 5PT Stokesley Middlesbrough
Vereinigtes Königreich
info@analox.biz
Angaben zur verantwortlichen Person
Rick & Jülich GmbH
Vogelsanger Straße 280
50825 Köln
Deutschland
bestellung@bierakutell.com
Für diesen Artikel sind laut Hersteller keine Warnhinweise und Sicherheitsinformationen erforderlich.
Es gibt noch keine Bewertungen.