Korb-Zapfköpfe von TOF – Typ A, S, D, M mit seitlichem oder oberem Ausgang
Die TOF-Korb-Zapfköpfe sind hochwertige KEG-Anstichsysteme, die in der Gastronomie und Getränkeindustrie weit verbreitet sind. Diese Zapfköpfe sind speziell für verschiedene KEG-Verschlüsse ausgelegt und sorgen für eine sichere sowie effiziente Getränkeförderung. Die Modelle sind sowohl mit seitlichem als auch mit oberem Ausgang erhältlich, um verschiedenen Installationsanforderungen gerecht zu werden.
1. Allgemeine Merkmale der TOF-Korb-Zapfköpfe
Material & Verarbeitung:
-
Gehäuse: Hochwertiger Edelstahl für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit
-
Stöße: Ebenfalls aus Edelstahl gefertigt, um hohe Belastbarkeit und eine hygienische Reinigung zu gewährleisten
Anschlüsse:
-
Getränkeanschluss: R 5/8" – Standardanschluss für den Bierfluss
-
Druckgasanschluss: R 3/4" – für den Anschluss an CO₂ oder Mischgas
Einsatzbereiche:
- Perfekt geeignet für den Einsatz in der Gastronomie, Brauereien und Großveranstaltungen
- Mit seitlichem Ausgang speziell für Thekenanstiche z. B. bei Holsten-Fässern
2. Die verschiedenen Typen im Detail
Typ A – Flachfitting (auch „Deutscher Flach“-Anschluss genannt)
- Häufig verwendet in Deutschland, insbesondere bei Marken wie Bitburger, Warsteiner, Köstritzer oder Früh Kölsch
- Charakteristisches Flachventil ermöglicht einen einfachen und sicheren Anstich
- Erhältlich mit oberem oder seitlichem Ausgang, je nach Zapfanlagensystem
Typ S – Sankey-Fitting (auch „Euro-Fitting“ genannt)
- Standard in vielen europäischen Ländern und bei international agierenden Brauereien
- Verwendung bei Marken wie Heineken, Beck’s, Grolsch oder Stella Artois
- Funktioniert ähnlich wie der Typ A, jedoch mit leicht abweichendem Ventilsystem
- Erhältlich mit oberem oder seitlichem Ausgang
Typ D – Fitting
- z.B. für König Pilsener
- Flaches Anstichsystem, jedoch mit anderen Maßen als der Typ A
- Besonders robust für hohe Ausschankfrequenzen
- Wahlweise mit oberem oder seitlichem Ausgang
ACHTUNG: Beim oberen Bierausgang D wird dringend ein Bierabsperrhahn benötigt. Alternativ brauchen Sie einen Flachdichtende Tülle, da es hier keine Einstichbohrung gibt (siehe Foto).
Typ M – Spezialfitting
- Weniger verbreitet, aber genutzt für bestimmte internationale Biere
- z.B. für Veltins Pils
- Spezielle Konstruktion für Brauereien mit einzigartigen KEG-Systemen
- Ideal für spezielle KEG-Fitting-Anforderungen
- Mit oberem oder seitlichem Ausgang erhältlich
3. Besonderheiten des seitlichen Ausgangs für Thekenanstiche
- Insbesondere für Holsten-Fässer oder vergleichbare Systeme
- Der seitliche Bierausgang erleichtert das Zapfen in beengten Thekenanlagen
- Optimale Durchflussrate für eine gleichmäßige Schaumkrone
- Geringerer Höhenbedarf im Vergleich zu Zapfköpfen mit oberem Ausgang
4. Fazit – Auswahl des richtigen Zapfkopfes
Je nach verwendetem KEG-System sollte der passende Zapfkopf gewählt werden. Die Wahl zwischen oberem oder seitlichem Ausgang hängt von den räumlichen Gegebenheiten und der Zapfanlage ab. Dank der hochwertigen Edelstahl-Verarbeitung und der standardisierten Anschlüsse bieten die TOF-Zapfköpfe eine langlebige und zuverlässige Lösung für den professionellen Ausschankbetrieb.
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
16,00 × 14,80 × 8,20 cm |
Herstellerinformationen:
TOF s.r.l.
via dell'Erica, 16/18
28017 San Maurizio d'Opaglio
Italien
tof@tofin.com
Für diesen Artikel sind laut Hersteller keine Warnhinweise und Sicherheitsinformationen erforderlich.
Es gibt noch keine Bewertungen.