Beschreibung
Oxilite Reinigungskonzentrat und Desinfektionsmittel 1 l
Sensationelles neues Desinfektionsverfahren
Für alle Schankanlagen, AFG-Anlagen, Wasserleitungen, Tanks, Flächen
u.a. zugelassen nach TVO; entspricht EG Sicherheitsdatenblatt 93/112/EG Anhang Abs. 1.3. sowie Chemialiengesetz und Gefahrstoffverodnung nicht toxisch, nicht ätzend, baut sich zu 100% ab
Inhaltsstoffe: Anteilig Chlor, Ozon, Wasserstoffperoxid, Sauerstoff, UBA: 42010001, Biozid Reg.-Nr. N-21960. Diese Stoffe zusammen wirken weit effektiver als jedes Einzelverfahren! Der Abbau von Biofilm ist 100% sicher und durch chemische Untersuchungen nachgewiesen. Oxilite ist für Trinkwasser zugelassen, nicht ätzend und hat trotzdem eine weitaus höhere Wirkung als andere Einzelverfahren!
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, die ausschließlich mittels Chemikalien Keimfreiheit gewährleisten, erhält der Nutzer mit Oxilite ein Produkt, welches ihm die Gewähr bietet, absolute Keimfreiheit erzielen zu können.
Der Anwender hält ein Produkt in der Hand welches ohne Rückstände zu hinterlassen, biologisch abbaubar ist: welches mögliche Schäden am Material vollkommen ausschließt. welches nach der Trinkwasserverordnung zugelassen ist, und dennoch eine Sanitation in nicht gekanntem Ausmaß gewährleistet. welches eine Zeitersparnis von mindestens 25% bei der Reinigung und Sanitation erbringt.
Bei der herkömmlichen Reinigung ist es so, dass Reinigungsmittel und Wasser in einem geschlossenen Kreislauf so lange durch die Leitungen gespült wird oder das Mittel muß für einen längeren Zeitraum in den Leitungen verbleiben, bis Keimfreiheit hergestellt ist. Dieser Vorgang dauert in der Regel 20-30 Minuten. Hinzu kommt der Zeitaufwand für das Nachspülen der Leitungen und das mechanische Säubern der Schankhähne und der Anschlußteile. Alles in allem ist mit einem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten pro Reinigung zu rechnen Im Gegensatz dazu bietet sich eine Entkontaminierung mit Oxilite an.Oxilite wird im Verhältnis 1 : 50 mit Wasser gemischt (1 : 30 bei starker Verschmutzung), ca. 10 min durch alle Leitungen gedrückt, Keimfreiheit hergestellt und der Biofilm wird nachweislich abgebaut. Eine mechanische Reinigung sollte gleichzeitig mittels Einsatz von Dreiwegegeräten erfolgen. Nachspülen der sanitierten Leitungen nur ganz kurz mit Wasser erforderlich. Die sonstigen Gerätschaften wie Zapfköpfe, Schankhähne usw. werden nach der Reinigung mit Oxilite eingesprüht um auch hier Keimfreiheit herzustellen. Danach können Sie auf die Reinigung mit Oxilite umstellen. Durch den Einsatz von Oxilite verringert sich ein evtl. vorhandener Biofilm mit der Zeit. Nach Rückbildung können sich in den Leitungen keine Ablagerungen mehr bilden, weil der Nährboden für Bakterien, Keime und Pilze stark vermindert und mit der Zeit ganz eliminiert wird. Oxilite besitzt weiterhin die Eigenschaft, lästige Gerüche im Schankbereich (Thekenabfluss) zu beseitigen. Mit Oxilite gereinigte Flächen im Theken und Küchenbereich sind hernach als keimfrei zu bezeichnen. Oxilite ist auf jeder Oberfläche anwendbar und ohne Gefahr für das Material nutzbar. Sie sollten es allerdings nicht über mehrere Stunden auf Edelstahl anwenden, hier bitte rechtzeitig abwischen. Es gibt keine Resistenzbildung gegen Oxilite! Durch Redoxmessung kann eine keimtötende Wirkung im Wasser festgestellt und nachgewiesen werden. Die keimtötende Wirkung tritt ab Redoxwert über 300 mVa ein, je höher der Redoxwert, umso höher die Keimtötung Vor Beginn der Reinigungsarbeiten sollten Sie eine Redoxmessung an Ihrem Oxilite durchführen, Oxilite sollte einen Redoxwert von über 1000 mVa haben um eine optimale Wirkung zu ermöglichen. Bei dem Einsatz von Oxilite in einem Gemisch von 1 : 30 steigt die Spannung auf über 700 mVa und hat somit eine sehr schnelle und sichere keimtötende Wirkung. Messen Sie bei der Reinigung der Leitungen den Redoxwert der Oxilite-Mischung am ent f erntesten Punkt (Schankhahn) um sicher zu stellen, dass der gewünschte Redoxwert von 700 mVa dort ist erreicht wird, Keimfreiheit ist dann hergestellt. - Unter 250 mVa ist eine keimtötende Wirkung nicht mehr gewährleistet Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen Oxilite ist so vielseitig verwendbar, dass wir Ihnen hier gar nicht alle Anwendungsmöglichkeiten auflisten können.
Biozidprodukt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Es gibt noch keine Bewertungen.